Jump to content
IGNORED

Dies und Das (Archive #2)


extantsrevenge

Recommended Posts

  • Replies 27.9k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • icewire

    3243

  • CAYENNE-FAHRER

    2777

  • Veum

    2052

  • Catgirl

    1783

Top Posters In This Topic

Huhu Psychos, ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.

Dachte mal, ich schau hier mal bissl, was ich die letzten Tage so verpasst habe. Nach ein paar Seiten hab ich's aufgegeben, zu verstehen, was hier die letzten Tage los war - das ist selbst mir zu verrückt 🤪
 

4 hours ago, Hollywood E Rock said:

Black Panther was my number 2 favorite character in the MCU with Captain America being my absolute favorite, & Chadwick became one of my favorite new talents in the business. He deserves the praise given all the work he did while being sick himself.

 

Totally agree with that comment, it's a great signature, and I was shocked to hear that Chadwick was suffering from Cancer for years now. Couldn't have told, seeing all the movies he made the last years; I mean he knew in 2016 and still made 10 movies during his last years. I was especially surprised by 21 Bridges, which is a great movie, in my book. But I also really liked the Black Panther movie. It's really sad that now we probably never get to see the sequel, that was already in development 😰
 

22 hours ago, raylight said:

Ja, ich gestehe, ich bin ein DE-Gucker ! *schäm* Bei mir ist es nämlich andersrum. ICh möchte den Film genießen und das drumherum mit beachten und nicht die meiste Zeit auf die Subtitle-Zeile starren. Ja, es mögen diverse Gespräche dann anders sein, aber ganz ehrlich: Ehrenwort ! Ich habs probiert. Zuletzt erst wieder bei den ganzen Narcos Staffeln und es ging mir wieder aufn Sack. *g* Okay, in diesem Fall spanisch/mexikanisch, was ich erst Recht nicht verstehe. Okay, ein "Vamos!" und "Puta!" hörte man ständig, das konnte ich noch einordnen. *lach*

 

Das hast Du wahrscheinlich nicht so gemeint, aber es klingt halt immer so, als wenn Leute, die Filme im O-Ton gucken, diese garnicht genießen können. Dem muss ich wehement wiedersprechen 😄 Ja, es war anfangs auch für mich sehr schwer, und hat ein wenig Eingewöhnung bedarft. Aber nach ein paar Wochen ging es mir bei amerikanischen Filmen auf Englisch so einfach von der Hand - klar man versteht nich immer jedes Wort, aber das muss man auch nicht; das was man nicht versteht, erschließt sich durch den Kontext. Aber, es ging wie gesagt bei mir sehr schnell mit der Umgewöhnung (gut, war auch nicht freiwillig, ich hatte keine andere Chance, weil ich ein halbes Jahr im Ausland war), und kaum dass das mal drin war, ließen sich die Filme sehr gut genießen; schwerer war es dann mit Filmen mit Akzenten (gerade britische Filme sind ja sehr Reich an regionalen Akzenten - die sind da so bescheuert wie wir, mit unserem Bayrisch, und Schwäbisch, und Fränkisch und Sächsisch und Plattdütsch und Friesisch usw.), aber auch dafür hab ich nach und nach ein gutes Verständnis aufbauen können. Mittlerweile ist Filmgenuss für mich sogar viel eher das Gucken im O-Ton, weil man, wenn man viel O-Ton guckt, man danach sehr stark merkt, ob die Stimme von der Person kommt, die man sieht, oder aus dem Off drüber gelegt wird; zusätzlich sieht man, dass die Lippenbewegung nicht zum gesagten passt, was auch extrem irritierend ist. Und noch etwas: Die effekte sind in synchronisierten Filmen häufig leiser als im Original - dafür die Stimmen lauter, was auch total absurd ist; durch diesen "ungereimtheiten" wirken Filme im O-Ton vom Sound deutlich dynamischer und damit echter, als mit der draufgelegten Synchro. Und gerade bei alten Filmen ist die deutsche Synchro dann noch mal so "over the top", alles muss noch mal deutlich schriller, deutlich überdrehter, sein etc. - wobei sich das ja teilweise bis heute hält, bspw. bei Comödien. All das reißt mich beim Synchro-gucken immer wieder raus - plus natürlich so absurde Sachen wie "Häh, das ist doch die Stimme von Bruce Willis", oder "Häh, das ist doch nicht Sly's Stimme?!" über die sich Synchro-gucker regelmäßig aufregen. A pro pos, noch eine Sache, die ich - seit ich im O-Ton gucke - echt schätzen gelernt habe: Stimmarbeit der Schauspieler. Ein guter Schauspieler arbeitet nicht nur mit dem Aussehen und dem Acting, sondern auch ganz stark mit der Stimme. Zuletzt hab ich die Serie "American Horror Story" geschaut, daher hab ich da jetzt die besten Beispiele: Etwa Evan Peters, der sich für die Staffel "Hotel" Sprechweise und Akzent aus den 1920er Jahren draufgeschafft hat, oder Sarah Paulson, die in "Roanoke" zwischen amerikanischem und britischem Akzent hin und her wechselt. Gibt ettliche weitere solche Beispiele - eines der unlustigsten Szenen aus der Big Bang Theory-Serie ist in der Synchro, wie Howard Stimmen nachmacht, weil der Synchronsprecher das garnicht kann, bzw. es nicht einmal versucht. Im Original fällt einem da die Kinnlade runter, weil er halt wirklich so klingt wie Nicholas Cage, Al Pacino oder Christopher Walken (erkennt man natürlich auch nur dann, wenn man die Originalstimmen kennt - aber als O-Ton-Gucker ist das grandios, als Synchrogucker fand ich es dämlich - und ich bin mit den Synchros all dieser Schauspieler und Filme aufgewachsen, ich schau ja erst seit ~10 Jahren im O-Ton). Und noch eine Sache, wo wir gerade eh bei Witzen sind: Es gibt so viele Witze die sich einfach nicht übersetzen lassen, und die dann einfach nur doof sind; bestes Beispiel das mir da einfällt ist der Fischstäbchenwitz. Das ist in der Synchro einfach nur bescheuert - im Original macht man sich darüber lustig, dass Kanye West so doof ist und keine Ahnung von seinem eigenen Business (Rap) hat, weil er noch nicht einmal den Wortwitz versteht (fish sticks klingt wie fish d1cks, weswegen er ein schwuler Fisch sein muss, wenn er die mag und gerne in seinen Mund steckt).

Natürlich verstehe ich jeden, der keinen Spaß an einem O-Ton hat, wenn er die Sprache nicht kann (und ich gucke alles abseits vom Englischen auch weiterhin lieber in Synchro, auch wenn ich versuche, mir das abzugewöhnen - angeblich ist das mit den Untertiteln ja auch so, dass man, je mehr man die nutzt, desto weniger muss man "direkt drauf gucken" und kriegt dann auch wieder mehr drumherum mit; aber an dem Punkt komm ich wohl nie an, da 80% meiner Filme und Serien auf Englisch sind, und die restlichen 19% Deutsch, und 1% ist dann für alle anderen Sprachen der Welt reserviert). Würd mir auch so gehen, wenn ich Englisch nicht könnte. Aber ich les halt häufiger mal, dass man nur in Synchro einen Film wirklich genießen könne, und alle die den im Original oder mit Untertiteln gucken, garkeinen Spaß an den Filmen haben könnten aber dem ist halt nicht so - wenn man es kann, ist der Genuss in der Originalsprache sogar noch viel höher, wegen eben der erwähnten Punkte :) Aber wie gesagt, wahrscheinlich hast Du es noch nicht einmal so gemeint ;)Ich mach nur gerne darauf aufmerksam, welche Vorteile das O-Ton Gucken haben kann - ich hab mich nämlich Jahrelang auch geweigert, in der Schule war ich einer der schlechtesten in Englisch (im Schnitt zwischen 3 und 4), und hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass ich mal Filme und Serien lieber auf Englisch gucken würde, hätte ich demjenigen den Vogel gezeigt. Heute ärgere ich mich eher, dass ich nicht schon von Kind an Filme und Serien auf Englisch gesehen hätte - hätte es in der Schule um ettliches einfacher gemacht :D Aber aus mir ist ja auch mit schlechter Schulnote doch noch was geworden (oder so... :D ).

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites


vor 1 Minute schrieb pygospa:

Huhu Psychos, ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.

Dachte mal, ich schau hier mal bissl, was ich die letzten Tage so verpasst habe. Nach ein paar Seiten hab ich's aufgegeben, zu verstehen, was hier die letzten Tage los war - das ist selbst mir zu verrückt 🤪
 

 

Totally agree with that comment, it's a great signature, and I was shocked to hear that Chadwick was suffering from Cancer for years now. Couldn't have told, seeing all the movies he made the last years; I mean he knew in 2016 and still made 10 movies during his last years. I was especially surprised by 21 Bridges, which is a great movie, in my book. But I also really liked the Black Panther movie. It's really sad that now we probably never get to see the sequel, that was already in development 😰
 

 

Das hast Du wahrscheinlich nicht so gemeint, aber es klingt halt immer so, als wenn Leute, die Filme im O-Ton gucken, diese garnicht genießen können. Dem muss ich wehement wiedersprechen 😄 Ja, es war anfangs auch für mich sehr schwer, und hat ein wenig Eingewöhnung bedarft. Aber nach ein paar Wochen ging es mir bei amerikanischen Filmen auf Englisch so einfach von der Hand - klar man versteht nich immer jedes Wort, aber das muss man auch nicht; das was man nicht versteht, erschließt sich durch den Kontext. Aber, es ging wie gesagt bei mir sehr schnell mit der Umgewöhnung (gut, war auch nicht freiwillig, ich hatte keine andere Chance, weil ich ein halbes Jahr im Ausland war), und kaum dass das mal drin war, ließen sich die Filme sehr gut genießen; schwerer war es dann mit Filmen mit Akzenten (gerade britische Filme sind ja sehr Reich an regionalen Akzenten - die sind da so bescheuert wie wir, mit unserem Bayrisch, und Schwäbisch, und Fränkisch und Sächsisch und Plattdütsch und Friesisch usw.), aber auch dafür hab ich nach und nach ein gutes Verständnis aufbauen können. Mittlerweile ist Filmgenuss für mich sogar viel eher das Gucken im O-Ton, weil man, wenn man viel O-Ton guckt, man danach sehr stark merkt, ob die Stimme von der Person kommt, die man sieht, oder aus dem Off drüber gelegt wird; zusätzlich sieht man, dass die Lippenbewegung nicht zum gesagten passt, was auch extrem irritierend ist. Und noch etwas: Die effekte sind in synchronisierten Filmen häufig leiser als im Original - dafür die Stimmen lauter, was auch total absurd ist; durch diesen "ungereimtheiten" wirken Filme im O-Ton vom Sound deutlich dynamischer und damit echter, als mit der draufgelegten Synchro. Und gerade bei alten Filmen ist die deutsche Synchro dann noch mal so "over the top", alles muss noch mal deutlich schriller, deutlich überdrehter, sein etc. - wobei sich das ja teilweise bis heute hält, bspw. bei Comödien. All das reißt mich beim Synchro-gucken immer wieder raus - plus natürlich so absurde Sachen wie "Häh, das ist doch die Stimme von Bruce Willis", oder "Häh, das ist doch nicht Sly's Stimme?!" über die sich Synchro-gucker regelmäßig aufregen. A pro pos, noch eine Sache, die ich - seit ich im O-Ton gucke - echt schätzen gelernt habe: Stimmarbeit der Schauspieler. Ein guter Schauspieler arbeitet nicht nur mit dem Aussehen und dem Acting, sondern auch ganz stark mit der Stimme. Zuletzt hab ich die Serie "American Horror Story" geschaut, daher hab ich da jetzt die besten Beispiele: Etwa Evan Peters, der sich für die Staffel "Hotel" Sprechweise und Akzent aus den 1920er Jahren draufgeschafft hat, oder Sarah Paulson, die in "Roanoke" zwischen amerikanischem und britischem Akzent hin und her wechselt. Gibt ettliche weitere solche Beispiele - eines der unlustigsten Szenen aus der Big Bang Theory-Serie ist in der Synchro, wie Howard Stimmen nachmacht, weil der Synchronsprecher das garnicht kann, bzw. es nicht einmal versucht. Im Original fällt einem da die Kinnlade runter, weil er halt wirklich so klingt wie Nicholas Cage, Al Pacino oder Christopher Walken (erkennt man natürlich auch nur dann, wenn man die Originalstimmen kennt - aber als O-Ton-Gucker ist das grandios, als Synchrogucker fand ich es dämlich - und ich bin mit den Synchros all dieser Schauspieler und Filme aufgewachsen, ich schau ja erst seit ~10 Jahren im O-Ton). Und noch eine Sache, wo wir gerade eh bei Witzen sind: Es gibt so viele Witze die sich einfach nicht übersetzen lassen, und die dann einfach nur doof sind; bestes Beispiel das mir da einfällt ist der Fischstäbchenwitz. Das ist in der Synchro einfach nur bescheuert - im Original macht man sich darüber lustig, dass Kanye West so doof ist und keine Ahnung von seinem eigenen Business (Rap) hat, weil er noch nicht einmal den Wortwitz versteht (fish sticks klingt wie fish d1cks, weswegen er ein schwuler Fisch sein muss, wenn er die mag und gerne in seinen Mund steckt).

Natürlich verstehe ich jeden, der keinen Spaß an einem O-Ton hat, wenn er die Sprache nicht kann (und ich gucke alles abseits vom Englischen auch weiterhin lieber in Synchro, auch wenn ich versuche, mir das abzugewöhnen - angeblich ist das mit den Untertiteln ja auch so, dass man, je mehr man die nutzt, desto weniger muss man "direkt drauf gucken" und kriegt dann auch wieder mehr drumherum mit; aber an dem Punkt komm ich wohl nie an, da 80% meiner Filme und Serien auf Englisch sind, und die restlichen 19% Deutsch, und 1% ist dann für alle anderen Sprachen der Welt reserviert). Würd mir auch so gehen, wenn ich Englisch nicht könnte. Aber ich les halt häufiger mal, dass man nur in Synchro einen Film wirklich genießen könne, und alle die den im Original oder mit Untertiteln gucken, garkeinen Spaß an den Filmen haben könnten aber dem ist halt nicht so - wenn man es kann, ist der Genuss in der Originalsprache sogar noch viel höher, wegen eben der erwähnten Punkte :) Aber wie gesagt, wahrscheinlich hast Du es noch nicht einmal so gemeint ;)Ich mach nur gerne darauf aufmerksam, welche Vorteile das O-Ton Gucken haben kann - ich hab mich nämlich Jahrelang auch geweigert, in der Schule war ich einer der schlechtesten in Englisch (im Schnitt zwischen 3 und 4), und hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass ich mal Filme und Serien lieber auf Englisch gucken würde, hätte ich demjenigen den Vogel gezeigt. Heute ärgere ich mich eher, dass ich nicht schon von Kind an Filme und Serien auf Englisch gesehen hätte - hätte es in der Schule um ettliches einfacher gemacht :D Aber aus mir ist ja auch mit schlechter Schulnote doch noch was geworden (oder so... :D ).

Bei der Masse an Text hätte es sich fast gelohnt ein YouTube Video online zu stellen
Unimpressed Sea GIF by SpongeBob SquarePants

  • Haha 7
Link to comment
Share on other sites


Spoiler
5 minutes ago, pygospa said:

Huhu Psychos, I wish you a nice weekend.

I thought I'd take a look at what I've missed the last few days. After a few pages I gave up understanding what was going on here for the last few days - that's too crazy even for me 🤪
 

 

Totally agree with that comment, it's a great signature, and I was shocked to hear that Chadwick was suffering from Cancer for years now. Couldn't have told, seeing all the movies he made the last years; I mean he knew in 2016 and still made 10 movies during his last years. I was especially surprised by 21 Bridges, which is a great movie, in my book. But I also really liked the Black Panther movie. It's really sad that now we probably never get to see the sequel, that was already in development 😰
 

 

You probably didn't mean it that way, but it always sounds as if people who watch films in original sound cannot enjoy them at all. I have to disagree with that 😄Yes, it was very difficult for me at the beginning and it took a little getting used to. But after a few weeks I found it so easy to do American films in English - of course you don't always understand every word, but you don't have to; what you don't understand is revealed through the context. But, as I said, I got used to it very quickly (well, it wasn't voluntary either, I had no other chance because I was abroad for half a year), and as soon as that was possible, the films were really easy enjoy well; It was more difficult with films with accents (especially British films are very rich in regional accents - they are as stupid as we are with our Bavarian and Swabian, and Franconian and Saxon and Plattdütsch and Frisian etc.) but I gradually developed a good understanding of this as well. In the meantime, film enjoyment for me is even more like watching the original sound, because if you watch a lot of original sound, you can tell very clearly whether the voice comes from the person you are seeing or from the off becomes; In addition, you can see that the lip movement does not match what was said, which is also extremely irritating. And one more thing: the effects in synchronized films are often quieter than in the original - but the voices are louder, which is totally absurd; Because of these "inconsistencies", films in the original sound appear much more dynamic and therefore more real than with the synchro on top. And especially with old films, the German dubbing is again so "over the top", everything has to be much more shrill, much more his etc. - although this is still true today, for example with comedies. All of that pulls me out again and again when I watch synchro - plus, of course, such absurd things as "Huh, that's the voice of Bruce Willis" or "Huh, that's not Sly's voice ?!" Synchro-watchers regularly get upset about them. A pro pos, one more thing that I've really come to appreciate since I've been watching the original sound: the actors' voice work. A good actor not only works with looks and acting, but also a lot with his voice. I last watched the series "American Horror Story", so now I have the best examples: Evan Peters, for example, who is for the season "Hotel" All of that pulls me out again and again when I watch synchro - plus, of course, such absurd things as "Huh, that's the voice of Bruce Willis" or "Huh, that's not Sly's voice ?!" Synchro-watchers regularly get upset about them. A pro pos, one more thing that I've really come to appreciate since I've been watching the original sound: the actors' voice work. A good actor not only works with looks and acting, but also a lot with his voice. I last watched the series "American Horror Story", so now I have the best examples: Evan Peters, for example, who is for the season "Hotel" All of that pulls me out again and again when I watch synchro - plus, of course, such absurd things as "Huh, that's the voice of Bruce Willis" or "Huh, that's not Sly's voice ?!" Synchro-watchers regularly get upset about them. A pro pos, one more thing that I've really come to appreciate since I've been watching the original sound: the actors' voice work. A good actor not only works with looks and acting, but also a lot with his voice. I last watched the series "American Horror Story", so now I have the best examples: Evan Peters, for example, who is for the season "Hotel"Speaking style and accent from the 1920s , or Sarah Paulson, who switches back and forth between American and British accents in "Roanoke". There are plenty of other such examples - one of the most unpleasant scenes from the Big Bang Theory series is in the dubbing, how Howard imitates voices because the voice actor can't do that, or doesn't even try. In the original, your jaw drops because it really sounds like Nicholas Cage, Al Pacino or Christopher Walken(Of course, you can only recognize it if you know the original voices - but as an original sound watcher that's terrific, as a synchro-watcher I thought it was stupid - and I grew up with the synchros of all these actors and films, I've only been watching since ~ 10 years in the original sound). And one more thing, where we're talking about jokes anyway: There are so many jokes that just can't be translated and that are just plain stupid; the best example that comes to mind is the fish finger joke. That's just stupid in the synchro - in the original, you make fun of the fact that Kanye West is so stupid and has no idea about his own business (rap) because he doesn't even understand the pun (fish sticks sounds like fish d1cks which is why he has to be a gay fish if he likes them and likes to put them in his mouth).

Of course, I understand anyone who doesn't enjoy an interview if they can't speak the language (and I still prefer to watch everything apart from English in synchro, even if I try to get used to it - it's supposed to be with the subtitles yes, so that the more you use it, the less you have to "look directly at it" and then you get more of it; but at that point I probably never get there because 80% of my films and series are in English are, and the remaining 19% German, and 1% is then reserved for all other languages in the world). I would feel the same way if I couldn't speak English. But I often read that you can only really enjoy a film in synchro, and everyone who watches it in the original or with subtitles,:)But as I said, you probably didn't even mean;) it that way.I just like to point out the advantages of watching the original sound - I refused for years, at school I was one of the worst in English (in Cut between 3 and 4), and if I had been told 20 years ago that I would prefer to watch films and series in English, I would have shown them the bird. Today I'm more annoyed that I hadn't seen films and series in English :Dsince I was a child - it would have made it a lot easier in school.But I became something with a bad school grade (or something ... :D) .

 

Interesting to read this from a different perspective.

 

I'll admit, as a native speaker though, that the English language can be a bit of an enigma... xD

 

blog.jpg

  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites


  • ★ Administrators ★
Spoiler
8 minutes ago, pygospa said:

 Das hast Du wahrscheinlich nicht so gemeint, aber es klingt halt immer so, als wenn Leute, die Filme im O-Ton gucken, diese garnicht genießen können. Dem muss ich wehement wiedersprechen 😄 Ja, es war anfangs auch für mich sehr schwer, und hat ein wenig Eingewöhnung bedarft. Aber nach ein paar Wochen ging es mir bei amerikanischen Filmen auf Englisch so einfach von der Hand - klar man versteht nich immer jedes Wort, aber das muss man auch nicht; das was man nicht versteht, erschließt sich durch den Kontext. Aber, es ging wie gesagt bei mir sehr schnell mit der Umgewöhnung (gut, war auch nicht freiwillig, ich hatte keine andere Chance, weil ich ein halbes Jahr im Ausland war), und kaum dass das mal drin war, ließen sich die Filme sehr gut genießen; schwerer war es dann mit Filmen mit Akzenten (gerade britische Filme sind ja sehr Reich an regionalen Akzenten - die sind da so bescheuert wie wir, mit unserem Bayrisch, und Schwäbisch, und Fränkisch und Sächsisch und Plattdütsch und Friesisch usw.), aber auch dafür hab ich nach und nach ein gutes Verständnis aufbauen können. Mittlerweile ist Filmgenuss für mich sogar viel eher das Gucken im O-Ton, weil man, wenn man viel O-Ton guckt, man danach sehr stark merkt, ob die Stimme von der Person kommt, die man sieht, oder aus dem Off drüber gelegt wird; zusätzlich sieht man, dass die Lippenbewegung nicht zum gesagten passt, was auch extrem irritierend ist. Und noch etwas: Die effekte sind in synchronisierten Filmen häufig leiser als im Original - dafür die Stimmen lauter, was auch total absurd ist; durch diesen "ungereimtheiten" wirken Filme im O-Ton vom Sound deutlich dynamischer und damit echter, als mit der draufgelegten Synchro. Und gerade bei alten Filmen ist die deutsche Synchro dann noch mal so "over the top", alles muss noch mal deutlich schriller, deutlich überdrehter, sein etc. - wobei sich das ja teilweise bis heute hält, bspw. bei Comödien. All das reißt mich beim Synchro-gucken immer wieder raus - plus natürlich so absurde Sachen wie "Häh, das ist doch die Stimme von Bruce Willis", oder "Häh, das ist doch nicht Sly's Stimme?!" über die sich Synchro-gucker regelmäßig aufregen. A pro pos, noch eine Sache, die ich - seit ich im O-Ton gucke - echt schätzen gelernt habe: Stimmarbeit der Schauspieler. Ein guter Schauspieler arbeitet nicht nur mit dem Aussehen und dem Acting, sondern auch ganz stark mit der Stimme. Zuletzt hab ich die Serie "American Horror Story" geschaut, daher hab ich da jetzt die besten Beispiele: Etwa Evan Peters, der sich für die Staffel "Hotel" Sprechweise und Akzent aus den 1920er Jahren draufgeschafft hat, oder Sarah Paulson, die in "Roanoke" zwischen amerikanischem und britischem Akzent hin und her wechselt. Gibt ettliche weitere solche Beispiele - eines der unlustigsten Szenen aus der Big Bang Theory-Serie ist in der Synchro, wie Howard Stimmen nachmacht, weil der Synchronsprecher das garnicht kann, bzw. es nicht einmal versucht. Im Original fällt einem da die Kinnlade runter, weil er halt wirklich so klingt wie Nicholas Cage, Al Pacino oder Christopher Walken (erkennt man natürlich auch nur dann, wenn man die Originalstimmen kennt - aber als O-Ton-Gucker ist das grandios, als Synchrogucker fand ich es dämlich - und ich bin mit den Synchros all dieser Schauspieler und Filme aufgewachsen, ich schau ja erst seit ~10 Jahren im O-Ton). Und noch eine Sache, wo wir gerade eh bei Witzen sind: Es gibt so viele Witze die sich einfach nicht übersetzen lassen, und die dann einfach nur doof sind; bestes Beispiel das mir da einfällt ist der Fischstäbchenwitz. Das ist in der Synchro einfach nur bescheuert - im Original macht man sich darüber lustig, dass Kanye West so doof ist und keine Ahnung von seinem eigenen Business (Rap) hat, weil er noch nicht einmal den Wortwitz versteht (fish sticks klingt wie fish d1cks, weswegen er ein schwuler Fisch sein muss, wenn er die mag und gerne in seinen Mund steckt).


Natürlich verstehe ich jeden, der keinen Spaß an einem O-Ton hat, wenn er die Sprache nicht kann (und ich gucke alles abseits vom Englischen auch weiterhin lieber in Synchro, auch wenn ich versuche, mir das abzugewöhnen - angeblich ist das mit den Untertiteln ja auch so, dass man, je mehr man die nutzt, desto weniger muss man "direkt drauf gucken" und kriegt dann auch wieder mehr drumherum mit; aber an dem Punkt komm ich wohl nie an, da 80% meiner Filme und Serien auf Englisch sind, und die restlichen 19% Deutsch, und 1% ist dann für alle anderen Sprachen der Welt reserviert). Würd mir auch so gehen, wenn ich Englisch nicht könnte. Aber ich les halt häufiger mal, dass man nur in Synchro einen Film wirklich genießen könne, und alle die den im Original oder mit Untertiteln gucken, garkeinen Spaß an den Filmen haben könnten aber dem ist halt nicht so - wenn man es kann, ist der Genuss in der Originalsprache sogar noch viel höher, wegen eben der erwähnten Punkte :) Aber wie gesagt, wahrscheinlich hast Du es noch nicht einmal so gemeint ;)Ich mach nur gerne darauf aufmerksam, welche Vorteile das O-Ton Gucken haben kann - ich hab mich nämlich Jahrelang auch geweigert, in der Schule war ich einer der schlechtesten in Englisch (im Schnitt zwischen 3 und 4), und hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass ich mal Filme und Serien lieber auf Englisch gucken würde, hätte ich demjenigen den Vogel gezeigt. Heute ärgere ich mich eher, dass ich nicht schon von Kind an Filme und Serien auf Englisch gesehen hätte - hätte es in der Schule um ettliches einfacher gemacht :D Aber aus mir ist ja auch mit schlechter Schulnote doch noch was geworden (oder so... :D ).

Preach GIFpreach tina fey GIF by Sisterspreach john stamos GIF by Fuller House

a legendary christmas preach GIF by NBC  tenor.gif?itemid=13183543agreed misha collins GIF

 

@pygospa

Lets Go GIF by Regal

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites


vor 18 Minuten schrieb pygospa:

Huhu Psychos, ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.

Dachte mal, ich schau hier mal bissl, was ich die letzten Tage so verpasst habe. Nach ein paar Seiten hab ich's aufgegeben, zu verstehen, was hier die letzten Tage los war - das ist selbst mir zu verrückt 🤪
 

 

Totally agree with that comment, it's a great signature, and I was shocked to hear that Chadwick was suffering from Cancer for years now. Couldn't have told, seeing all the movies he made the last years; I mean he knew in 2016 and still made 10 movies during his last years. I was especially surprised by 21 Bridges, which is a great movie, in my book. But I also really liked the Black Panther movie. It's really sad that now we probably never get to see the sequel, that was already in development 😰
 

 

Das hast Du wahrscheinlich nicht so gemeint, aber es klingt halt immer so, als wenn Leute, die Filme im O-Ton gucken, diese garnicht genießen können. Dem muss ich wehement wiedersprechen 😄 Ja, es war anfangs auch für mich sehr schwer, und hat ein wenig Eingewöhnung bedarft. Aber nach ein paar Wochen ging es mir bei amerikanischen Filmen auf Englisch so einfach von der Hand - klar man versteht nich immer jedes Wort, aber das muss man auch nicht; das was man nicht versteht, erschließt sich durch den Kontext. Aber, es ging wie gesagt bei mir sehr schnell mit der Umgewöhnung (gut, war auch nicht freiwillig, ich hatte keine andere Chance, weil ich ein halbes Jahr im Ausland war), und kaum dass das mal drin war, ließen sich die Filme sehr gut genießen; schwerer war es dann mit Filmen mit Akzenten (gerade britische Filme sind ja sehr Reich an regionalen Akzenten - die sind da so bescheuert wie wir, mit unserem Bayrisch, und Schwäbisch, und Fränkisch und Sächsisch und Plattdütsch und Friesisch usw.), aber auch dafür hab ich nach und nach ein gutes Verständnis aufbauen können. Mittlerweile ist Filmgenuss für mich sogar viel eher das Gucken im O-Ton, weil man, wenn man viel O-Ton guckt, man danach sehr stark merkt, ob die Stimme von der Person kommt, die man sieht, oder aus dem Off drüber gelegt wird; zusätzlich sieht man, dass die Lippenbewegung nicht zum gesagten passt, was auch extrem irritierend ist. Und noch etwas: Die effekte sind in synchronisierten Filmen häufig leiser als im Original - dafür die Stimmen lauter, was auch total absurd ist; durch diesen "ungereimtheiten" wirken Filme im O-Ton vom Sound deutlich dynamischer und damit echter, als mit der draufgelegten Synchro. Und gerade bei alten Filmen ist die deutsche Synchro dann noch mal so "over the top", alles muss noch mal deutlich schriller, deutlich überdrehter, sein etc. - wobei sich das ja teilweise bis heute hält, bspw. bei Comödien. All das reißt mich beim Synchro-gucken immer wieder raus - plus natürlich so absurde Sachen wie "Häh, das ist doch die Stimme von Bruce Willis", oder "Häh, das ist doch nicht Sly's Stimme?!" über die sich Synchro-gucker regelmäßig aufregen. A pro pos, noch eine Sache, die ich - seit ich im O-Ton gucke - echt schätzen gelernt habe: Stimmarbeit der Schauspieler. Ein guter Schauspieler arbeitet nicht nur mit dem Aussehen und dem Acting, sondern auch ganz stark mit der Stimme. Zuletzt hab ich die Serie "American Horror Story" geschaut, daher hab ich da jetzt die besten Beispiele: Etwa Evan Peters, der sich für die Staffel "Hotel" Sprechweise und Akzent aus den 1920er Jahren draufgeschafft hat, oder Sarah Paulson, die in "Roanoke" zwischen amerikanischem und britischem Akzent hin und her wechselt. Gibt ettliche weitere solche Beispiele - eines der unlustigsten Szenen aus der Big Bang Theory-Serie ist in der Synchro, wie Howard Stimmen nachmacht, weil der Synchronsprecher das garnicht kann, bzw. es nicht einmal versucht. Im Original fällt einem da die Kinnlade runter, weil er halt wirklich so klingt wie Nicholas Cage, Al Pacino oder Christopher Walken (erkennt man natürlich auch nur dann, wenn man die Originalstimmen kennt - aber als O-Ton-Gucker ist das grandios, als Synchrogucker fand ich es dämlich - und ich bin mit den Synchros all dieser Schauspieler und Filme aufgewachsen, ich schau ja erst seit ~10 Jahren im O-Ton). Und noch eine Sache, wo wir gerade eh bei Witzen sind: Es gibt so viele Witze die sich einfach nicht übersetzen lassen, und die dann einfach nur doof sind; bestes Beispiel das mir da einfällt ist der Fischstäbchenwitz. Das ist in der Synchro einfach nur bescheuert - im Original macht man sich darüber lustig, dass Kanye West so doof ist und keine Ahnung von seinem eigenen Business (Rap) hat, weil er noch nicht einmal den Wortwitz versteht (fish sticks klingt wie fish d1cks, weswegen er ein schwuler Fisch sein muss, wenn er die mag und gerne in seinen Mund steckt).

Natürlich verstehe ich jeden, der keinen Spaß an einem O-Ton hat, wenn er die Sprache nicht kann (und ich gucke alles abseits vom Englischen auch weiterhin lieber in Synchro, auch wenn ich versuche, mir das abzugewöhnen - angeblich ist das mit den Untertiteln ja auch so, dass man, je mehr man die nutzt, desto weniger muss man "direkt drauf gucken" und kriegt dann auch wieder mehr drumherum mit; aber an dem Punkt komm ich wohl nie an, da 80% meiner Filme und Serien auf Englisch sind, und die restlichen 19% Deutsch, und 1% ist dann für alle anderen Sprachen der Welt reserviert). Würd mir auch so gehen, wenn ich Englisch nicht könnte. Aber ich les halt häufiger mal, dass man nur in Synchro einen Film wirklich genießen könne, und alle die den im Original oder mit Untertiteln gucken, garkeinen Spaß an den Filmen haben könnten aber dem ist halt nicht so - wenn man es kann, ist der Genuss in der Originalsprache sogar noch viel höher, wegen eben der erwähnten Punkte :) Aber wie gesagt, wahrscheinlich hast Du es noch nicht einmal so gemeint ;)Ich mach nur gerne darauf aufmerksam, welche Vorteile das O-Ton Gucken haben kann - ich hab mich nämlich Jahrelang auch geweigert, in der Schule war ich einer der schlechtesten in Englisch (im Schnitt zwischen 3 und 4), und hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass ich mal Filme und Serien lieber auf Englisch gucken würde, hätte ich demjenigen den Vogel gezeigt. Heute ärgere ich mich eher, dass ich nicht schon von Kind an Filme und Serien auf Englisch gesehen hätte - hätte es in der Schule um ettliches einfacher gemacht :D Aber aus mir ist ja auch mit schlechter Schulnote doch noch was geworden (oder so... :D ).

Super Text!

ich hab nicht alles gelesen, aber egal - du bekommst eine 1 👍

  • Like 3
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites


10 minutes ago, Fortis93 said:
  Reveal hidden contents

 

Interesting to read this from a different perspective.

 

I'll admit, as a native speaker though, that the English language can be a bit of an enigma... xD

 

blog.jpg


Well, there are languages which are even much more horrible than English. I won't say wich lang*caugh*french*cough*uage it is, though.....

https://www.youtube.com/watch?v=S1oa9yYWo9s
 

  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites


55 minutes ago, Veum said:

 

Don’t worry @Gladiator_MV no matter what is said

 

@Trianna belongs to ALL OF US❣️

 

OUR BLUE QUEEN 👸 👑 

sofi tukker face paint GIF by Ultra Music

4dy2jz.jpg

54 minutes ago, Fortis93 said:

 

Or maybe we all belong to the Blue Queen. 

That's more like it

bdsm whip GIF by HOLLYWOOD LOVE STORY

24 minutes ago, R1s1ngs0n said:

Da Sie neu hier sind, möchte ich Sie freundlich warnen

giphy.gif

Geh du erstmal die Scherben von deiner und @thomue1987s Beziehung aufsammeln

 

Und damit: Hiiiii @Gladiator_MV

Music Video Hello GIF

Schön, dass ich dich zum Anmelden hier bewegen konnte 😉

Edited by Trianna
  • Like 1
  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites


Guest
This topic is now closed to further replies.

What makes us different

Media Psychos is a community dedicated to bringing together Media collectors from all over the world.
In addition to offering Group Buys , as well as Premium memberships and many more perks which are exclusive to our site, we pride ourselves on being a community where members are happy to discuss their shared passion as well as many other topics.

Come in and have a look, we guarantee you’ll be here to stay.

Get in touch

Have any questions ? Ask one of our Guardians they are happy to help.

Follow us

Home
Activities
Sign In

Sign In



×
    Search In
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use, We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy