Jump to content
IGNORED

Dies und Das (Archive #2)


extantsrevenge

Recommended Posts

vor 10 Stunden schrieb Hatori:

@Veum As I've said before. For me it's sport and not politics. So it's time for me to stop chatting. Sorry this is not an objective discussion. (I was talking about his abilities as a QB and not if he is a real American in your eyes) 

@Veum. I agree with @Hatori. I'am also of the opinion that politics should not have any influence on the sporting performance of an athlete. No matter in which sport. But unfortunately, every time when it comes to your favorite sports, the Americans do always feel personally offended, when an athlete is going against the rules. This is going so far, that you don't acknowledge a good performance just because the athlete wants to make a statement. But to calm this conversation down, I also think that his way of making that statement was inappropriate. At least the location. Which brings us back to the story that politics has no place in sports😉. But why arguing about a story that is years away. He has lost everything he loved in sports. That should be punishment enough...

 

BTW. Schönen guten Morgen Gemeinde 😉. Kommt gut in die neue Woche.

Edited by BobaFett1974
  • Like 7
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites


  • Replies 27.9k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • icewire

    3243

  • CAYENNE-FAHRER

    2777

  • Veum

    2052

  • Catgirl

    1783

Top Posters In This Topic

Damit ihr noch was lernt .........

https://de.wikipedia.org/wiki/Franken_(Volk)

 

Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme. Sie formierten sich im 2./3. Jahrhundert im Umfeld des von den Römern besetzten Teiles Germaniens durch Bündnisse mehrerer Kleinstämme.

Die Franken (lateinisch Franci) wurden in zeitgenössischen Quellen erstmals im Jahre 291 in einem Panegyricus auf die Kaiser Diokletian und Maximian erwähnt. Um 360/61 berichtete der spätantike römische Historiker Aurelius Victor in seinen Kaiserviten, dass die Völker der Franken (Francorum gentes) bereits Ende der 250er-Jahre Gallien verwüstet hätten.[1] Salische Franken (auch Salier genannt) und Rheinfranken expandierten zunächst räumlich getrennt – die Salier über Toxandrien nach Gallien, die Rheinfranken über den Mittelrhein und das Moselgebiet nach Süden und in die ehemals linksrheinische römische Provinz Gallia Belgica. Fränkische Krieger dienten dem Kaiser im 4. und 5. Jahrhundert als foederati, bevor sie im Übergang von der Spätantike ins Frühmittelalter das bedeutendste germanisch-romanische Nachfolgereich im Westen gründeten, wo der letzte weströmische Kaiser 476 abgesetzt worden war.[2] Der Merowinger Chlodwig I. vereinigte Ende des 5. / Anfang des 6. Jahrhunderts erstmals die Teilverbände der Salfranken und Rheinfranken und schuf das Fränkische Reich, das unter dem Karolinger Karl dem Großen seine größte Ausdehnung erfuhr.

Franken und die einheimische Bevölkerung vermischten sich im Laufe der Zeit sprachlich und kulturell. Im Westen dominierte die galloromanische Volkssprache, im Osten die fränkische Sprache, dazwischen bildete sich bis zum 9. Jahrhundert eine Sprachgrenze aus. Der Großteil der Salfranken verschmolz später im Volk der Franzosen und Wallonen. Die Salfranken an der IJssel und am Niederrhein sowie die Mosel- und Rheinfranken behielten ihre fränkischen Mundarten bis in die Neuzeit bei und gingen in den Völkern der Deutschen, Niederländer, Lothringer, Luxemburger und Flamen auf. Die moderne Region Franken bildete historisch das östliche Siedlungsgebiet des Volksstammes. Ihre Bewohner werden noch heute als Franken bezeichnet.

Unter den Enkeln Karls des Großen erfolgte zunächst eine Dreiteilung des großen Frankenreiches. Das mittlere Königreich Lothringen wurde 870 zwischen dem Ostfrankenreich und Westfrankenreich aufgeteilt. Aus dem ostfränkischen Reich (dem späteren Heiligen Römischen Reich) gingen die Nachfolgestaaten Deutschland, die Niederlande, Belgien und Luxemburg hervor sowie die Schweiz, Österreich, Teile Italiens und ostmitteleuropäische Grenzgebiete. Aus dem westfränkischen Reich entstand der Nachfolgestaat Frankreich.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites


Guest
This topic is now closed to further replies.

What makes us different

Media Psychos is a community dedicated to bringing together Media collectors from all over the world.
In addition to offering Group Buys , as well as Premium memberships and many more perks which are exclusive to our site, we pride ourselves on being a community where members are happy to discuss their shared passion as well as many other topics.

Come in and have a look, we guarantee you’ll be here to stay.

Get in touch

Have any questions ? Ask one of our Guardians they are happy to help.

Follow us

Home
Activities
Sign In

Sign In



×
    Search In
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use, We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy